Nukemaster
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
.
Tonreaktor und Umspannwerk
Heute morgen habe ich die PU-Tasche gestochen und angepasst. Dann noch die Kabelkanäle gebohrt, um vom PU über die Bridge, am Poti vorbei in den Jack zu kommen.
Hat bestens funktioniert. Das Poti bekommt eine abnehmbare Platte aus Olivenholz, mit Motto-shaping. Den Plan ein *riesen-Monster-Pickguard* zu bauen hab ich wieder verworfen. Für nur einen PU welcher schlicht über ein Volumepoti geschaltet wird - oversized!
Also dann ein "Tiny-E-Fach". 8-) :lol:
Den Deckel hab ich also ausgeschnitten und im Body den Sitz gestochen. Das nachher auch alles schön passt, habe ich den Sitz der Esche wieder gewässert (wie bei der Halstasche) und das Olivencover mit massiv hohem Druck in die Passung gepresst. Da Esche sehr viel weicher als Olive ist, wird diese sich setzen und dem Olivencover eine schöne Passung ermöglichen.
Aktuell arbeite ich den Body ins finale Shaping und dann? Tja, und dann wird heute vielleicht noch Hochzeit gefeiert, um morgen das Instrument komplett aufzusetzen um es weisfertig probe zu spielen. Wenn da dann alles ok ist, wird sie wieder zerlegt und lackiert.
.
.
Tonreaktor und Umspannwerk
Heute morgen habe ich die PU-Tasche gestochen und angepasst. Dann noch die Kabelkanäle gebohrt, um vom PU über die Bridge, am Poti vorbei in den Jack zu kommen.
Hat bestens funktioniert. Das Poti bekommt eine abnehmbare Platte aus Olivenholz, mit Motto-shaping. Den Plan ein *riesen-Monster-Pickguard* zu bauen hab ich wieder verworfen. Für nur einen PU welcher schlicht über ein Volumepoti geschaltet wird - oversized!
Also dann ein "Tiny-E-Fach". 8-) :lol:
Den Deckel hab ich also ausgeschnitten und im Body den Sitz gestochen. Das nachher auch alles schön passt, habe ich den Sitz der Esche wieder gewässert (wie bei der Halstasche) und das Olivencover mit massiv hohem Druck in die Passung gepresst. Da Esche sehr viel weicher als Olive ist, wird diese sich setzen und dem Olivencover eine schöne Passung ermöglichen.
Aktuell arbeite ich den Body ins finale Shaping und dann? Tja, und dann wird heute vielleicht noch Hochzeit gefeiert, um morgen das Instrument komplett aufzusetzen um es weisfertig probe zu spielen. Wenn da dann alles ok ist, wird sie wieder zerlegt und lackiert.
.
.
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
Sam.08.12.2018 - Hochzeit
Sehr geerdete Trauergemeinde...öähm, Kollegen... :geek:
Man merkt ich bin etwas überschwenglich. Aber das liegt einfach nur daran, das ich mich freue wie Bolle. Oder wie der Franke in mir meinen würde:
"Heit hadd alles subber hiekaut, mehr als wassi gmaahnt hab"! 8-)
Die Bilder zeigen die Hochzeit, das Aufleimen des Sattels, meinen Knochenleimreaktor und die Gesamtansicht zum heutigen Feierabend.
Morgen wird also Testaufbau gemacht und probegespielt. Soll ich ein Video davon machen? :? :lol:
.
.
Sehr geerdete Trauergemeinde...öähm, Kollegen... :geek:
Man merkt ich bin etwas überschwenglich. Aber das liegt einfach nur daran, das ich mich freue wie Bolle. Oder wie der Franke in mir meinen würde:
"Heit hadd alles subber hiekaut, mehr als wassi gmaahnt hab"! 8-)
Die Bilder zeigen die Hochzeit, das Aufleimen des Sattels, meinen Knochenleimreaktor und die Gesamtansicht zum heutigen Feierabend.
Morgen wird also Testaufbau gemacht und probegespielt. Soll ich ein Video davon machen? :? :lol:
.
.
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Nukemaster
Ja klar, das Probespielen als Video muss man von dir schon erwarten dürfen ;)
Wie sieht der Headstock von hinten aus? Wie passen die Mechaniken an der schmalen Stelle?
Wie sieht der Headstock von hinten aus? Wie passen die Mechaniken an der schmalen Stelle?
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
Das kann ich morgen im Video gerne mal zeigen. ;)
Ich bin tierisch nervös - das erste Mal Radiusbundierung, Multipoint-PU... :? Haut das alles so hin? Wie wird der Output und das Klangbild sein?
Da fällt mir ein, ich hab ja nur 9´er Saiten da. Eigentlich wollte ich elfer drauf haben. Na, fürs Probespiel wirds schon reichen.
Fragen über Fragen - morgen gibts die Ernüchterung, ob positiv oder negativ, wir werden sehen. ;) :P
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
Ohne Worte! 8-) :D
Die Radiusbundierung ist der Gigaoberhammer...., intoniert, oktavrein und bundrein. Feineinstellung noch, fertig.
Der PU macht schöne klare Höhen, brillante Mitten und einen kernigen Bass!
Ein voller Erfolg das Experiment Nukemaster! 8-)
Bei Drop D trotz der 9er Saiten kein schlappern oder Match. Die 666mm haben sich bewährt. Das wird meine „Hausmensur“ für Äxte zukünftig.
Video mach ich noch...
Die Radiusbundierung ist der Gigaoberhammer...., intoniert, oktavrein und bundrein. Feineinstellung noch, fertig.
Der PU macht schöne klare Höhen, brillante Mitten und einen kernigen Bass!
Ein voller Erfolg das Experiment Nukemaster! 8-)
Bei Drop D trotz der 9er Saiten kein schlappern oder Match. Die 666mm haben sich bewährt. Das wird meine „Hausmensur“ für Äxte zukünftig.
Video mach ich noch...
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
Die Bundierung sieht ziemlich schräg aus ;) :D .
Coole Klampfe, die mal nicht aussieht wie Millionen andere. :)
Coole Klampfe, die mal nicht aussieht wie Millionen andere. :)
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
.
Klangprobe und bisschen blabla :D ;)
.
.
(Disclaimer: Mein Job ist es Instrumente zu bauen - darauf spielen zu können obliegt anderen Personen :D )
.
.
Klangprobe und bisschen blabla :D ;)
.
.
(Disclaimer: Mein Job ist es Instrumente zu bauen - darauf spielen zu können obliegt anderen Personen :D )
.
.
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Hausmeister
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nukemaster
Bei dem nächsten Baufred kann ich da gerne nebenbei ein kleines Tutorial über Radiusbünde machen. ;)
Wenn sie fertig ist, häng ich sie erstmal an den H&K 20w Röhre. Dann wird der Sound nochmal dichter. In der Werkstatt hab ich ja nur nen kleinen Übungsamp. Dazu hat dieser kein Soundpreset was annähernd in Richtung Metal/Djent reicht.
Aber ich soll in der Werkstatt ja auch kein Konzert geben müssen... ich soll bauen und prüfen. :lol:
Wenn sie fertig ist, häng ich sie erstmal an den H&K 20w Röhre. Dann wird der Sound nochmal dichter. In der Werkstatt hab ich ja nur nen kleinen Übungsamp. Dazu hat dieser kein Soundpreset was annähernd in Richtung Metal/Djent reicht.
Aber ich soll in der Werkstatt ja auch kein Konzert geben müssen... ich soll bauen und prüfen. :lol: