Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
So, gerade trocknet der Leim der Sidedots. Mal wieder mein Lieblingsmaterial: Zahnstocher. Die Schaschlikspiece, die ich bei der Primavera genutzt habe, waren mir zu dick.
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Ah! Fällt mir erst jetzt auf, du hast den Nullbund gegen einen Sattel getauscht! Warum?
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Fertig zum Ölen. Zumindest beinahe - ein Schraubenloch im E-Fachdeckel muss noch vertieft werden. Der Hals-Korpus-Übergang ist deutlich besser gelungen als bisher - aber perfekt ist was anderes. Ich hatte Angst, die Halstasche noch tiefer zu machen, weil ich die untere Fläche nicht als Leimfläche verlieren wollte.
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Sieht schön smooth aus, besonders die Rückseite. Die Positionierung der Bünde ist für meine Augen etwas ungewohnt, ich denke aber Du hast mehrmals nachgemessen und die wird wohl stimmen. Es sind vielleicht auch die vielen, gegeneinander verlaufenden Schrägen, die einen falschen optischen Eindruck vermitteln. Freue mich auf das Finish.
-
- Hausmeister
- Beiträge: 785
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Wahnsinnsteil. 8-)
Machst Du auch noch ein Soundfile, wenn er fertig ist? ;)
Machst Du auch noch ein Soundfile, wenn er fertig ist? ;)
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Die sind nicht optimal, aber ich hoffe, dass es reicht (ich habe nachgemessen, deshalb hoffe ich...). Auch wenn man tatsächlich etwas von der Unregelmäßigkeit sieht. Im allerschlimmsten Fall muss ich halt den einen oder anderen Bund neu schlitzen. Einen hatte ich ja bereits korrigiert.Mobie Kaymony hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 03:19Sieht schön smooth aus, besonders die Rückseite. Die Positionierung der Bünde ist für meine Augen etwas ungewohnt, ich denke aber Du hast mehrmals nachgemessen und die wird wohl stimmen. Es sind vielleicht auch die vielen, gegeneinander verlaufenden Schrägen, die einen falschen optischen Eindruck vermitteln.
Es ist schon spannend, auf einem bereits gewölbten Griffbrettrohling Bünde anzuzeichnen und zu sägen. Vermutlich haben die bei Framus schon damals mit präzisen Sägeblattführungen gearbeitet.
Unabhängig davon frage ich mich immer noch, was man auf einem E-Bass mit gewölbten Griffbrettern will. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Finish macht mir immer noch etwas Kummer. Es ist gar nicht so einfach, auf Pappel einen schönen Farbton ohne Grünstich hinzubekommen.
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Solange ich noch mit dem Schellack rumspiele (ich hab ja tatsächlich noch eine Flasche im Fundus entdeckt), bekommt erst mal der Hals sein Finish. Wegen der sehr angenehmen Haptik möchte ich da beim Öl bleiben,. Wie immer Clou hartöl, leicht schichtbildend mit dem Kosmetikflies aufgetragen und dann leicht angeschliffen:
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Zwei Bässe (Primavera und Sharkfin)
Wenn du richtig gemessen hast, dann wirds wohl stimmen ;) Falls nicht, bevor ich neu schlitzen würde, würde ich eher das Griffbrett ganz erneuern, dann kannst du auch auf den Radius verzichten. Die Fretpositionen lassen sich auf einem neuen Griffbrett sicher besser festlegen als auf einem fertigen Hals. Ich hätte mir das nicht zugetraut.bea hat geschrieben: ↑Sa 29. Jun 2019, 18:04.........
Die sind nicht optimal, aber ich hoffe, dass es reicht (ich habe nachgemessen, deshalb hoffe ich...). Auch wenn man tatsächlich etwas von der Unregelmäßigkeit sieht. Im allerschlimmsten Fall muss ich halt den einen oder anderen Bund neu schlitzen. Einen hatte ich ja bereits korrigiert.
.........
Unabhängig davon frage ich mich immer noch, was man auf einem E-Bass mit gewölbten Griffbrettern will. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Finish macht mir immer noch etwas Kummer. Es ist gar nicht so einfach, auf Pappel einen schönen Farbton ohne Grünstich hinzubekommen.
Kontrolliere die Bundreinheit besser mit einer provisorischen, losen Brücke, bevor du weitermachst. Ich benutze für sowas ein kurzes Bass-Tailpiece, um die Saiten zu halten. Ist bei dieser Korpusform aber schwierig. ...aber Du bist ja erfinderisch.