Fruitycaster ST-Style
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 19:03
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Fruitycaster ST-Style
Heute gibt's nur ein kleines Zwischenfazit weil ich so neugierig war... 😁
Das Furnier war getrocknet und das Ergebnis war besser als erwartet. Der Kniff mit der Flasche hat prima funktioniert.
Ich habe dann auch direkt die Kontur angepasst.
Das Furnier war getrocknet und das Ergebnis war besser als erwartet. Der Kniff mit der Flasche hat prima funktioniert.
Ich habe dann auch direkt die Kontur angepasst.
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 19:03
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Fruitycaster ST-Style
Es ging wieder mit Shaping weiter.
Aktuell habe ich Urlaub und hoffe etwas voran zu kommen mit dem und weiteren Projekten.
Beim Korpus habe ich die Bauchmulde angefertigt. Diesmal wieder klassisch mit den Microplane Hobelraspeln. Hat bei der Kirsche prima geklappt. Danach wurde es etwas feiner. Aus Perlmuttplättchen habe ich mein Logo mit der Kopierfräse angefertigt. Das Gegesstück dann in der Kopfplatte. Vor lauter Eifer habe ich nur das fertige Ergebnis fotografiert. Inzwischen ist das Logo eingelassen und härtet aus.
Aktuell habe ich Urlaub und hoffe etwas voran zu kommen mit dem und weiteren Projekten.
Beim Korpus habe ich die Bauchmulde angefertigt. Diesmal wieder klassisch mit den Microplane Hobelraspeln. Hat bei der Kirsche prima geklappt. Danach wurde es etwas feiner. Aus Perlmuttplättchen habe ich mein Logo mit der Kopierfräse angefertigt. Das Gegesstück dann in der Kopfplatte. Vor lauter Eifer habe ich nur das fertige Ergebnis fotografiert. Inzwischen ist das Logo eingelassen und härtet aus.
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Fruitycaster ST-Style
Schöne Arbeit, kannst du die Kopierfräse hier im Forum nochmal vorstellen, bitte?
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 19:03
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Fruitycaster ST-Style
Auch hier standen wie beim Tele Projekt Halsarbeiten an.
Zuerst habe ich dem Griffbrett eine 9,5" Wölbung verpasst.
Direkt danach habe ich die Löcher für Dots und Sidedots angezeichnet und gebohrt. Dann war auch hier das Halsshaping an der Reihe. Zum Glück lässt sich das Walnussholz gut bearbeiten. Abschließend habe ich noch die Dots und Sidedots aus Perlmutt eingesetzt.
Zuerst habe ich dem Griffbrett eine 9,5" Wölbung verpasst.
Direkt danach habe ich die Löcher für Dots und Sidedots angezeichnet und gebohrt. Dann war auch hier das Halsshaping an der Reihe. Zum Glück lässt sich das Walnussholz gut bearbeiten. Abschließend habe ich noch die Dots und Sidedots aus Perlmutt eingesetzt.