Stimmt schon. Das Projekt ist ja auch noch nicht vom Tisch. :D Ich muss mich nur etwas bremsen und die eine oder andere Überlegung mit einbeziehen, bevor ich jetzt gleich mal die 1,80m-Saiten bestelle. ;)Mobie Kaymony hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 10:39Naja, ein Kontrabass ist auch eine Herausforderung für Transporte, ......und es gibt Millionen.
Theorbe Bau Austausch und Planung
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Theorbe Bau Austausch und Planung
-
- Hausmeister
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Theorbe Bau Austausch und Planung
Wie? Du machst die Darmsaiten nicht selbst? :shock:
Kleiner Scherz.//...dürfen wir denn auf einen Thread hoffen wenn/falls es losgeht? :P
Kleiner Scherz.//...dürfen wir denn auf einen Thread hoffen wenn/falls es losgeht? :P
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Theorbe Bau Austausch und Planung
Mal sehen wie derzeit die Katzenpopulation in der Nachbarschaft aussieht. Ein paar Instrumente aus meinem früheren Leben als Bogenbauer (um diesmal gleich Missverständnisse zu vermeiden - s. Helden in Strumpfhosen :)) hab ich ja noch. :lol:Zederndehner hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 11:46Wie? Du machst die Darmsaiten nicht selbst? :shock:
Auf jeden Fall!Zederndehner hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 11:46Kleiner Scherz.//...dürfen wir denn auf einen Thread hoffen wenn/falls es losgeht? :P
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe es getan!
Meine neueste Errungenschaft:
.. und bis ich da durch bin, kann ich nebenher noch meine zweite Harpguitar bauen.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hausmeister
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Theorbe Bau Austausch und Planung
PDF-Dr. Junger-Saitenglambfmbasdler hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 10:13Vielleicht eine etwas kürzere Theorbe oder Laute??
Sehe Dir vor der Entscheidung folgendes PDF an bitte, in welcher es in mathematischer Verständlichkeit erklärt wird. Das ist zwar sehr komplex - wenn man sich sonst nicht tiefer mit Saiten beschäftigt - aber wie bei allen Konstruktionsmerkmalen, ist die Saite, ihre Eigenschaft und der spätere Klang die Grundlage zur Berechnung der Gesamtkonstruktion. "Gerade hinsichtlich der Größe - also Mensur"
Davon hängt die Dimensionierung, Materialwahl und Vorgehensweise ab. In dieser Publikation sind alle relevanten Formeln/Vorgehensweisen näher beleuchtet.
Argument: Ähnlich dem Geigenbau, wurden zur Hochphase der Gamben und Lauten unüberschaubar viele Konstruktionsweisen an den Tag gelegt. Zwar gibt es eine Schnittmenge welche besonders oft hervorstechen sollte (und vermutlich auch in den Berufschulen gelehrt wird), dennoch bleibt letztlich die Frage der Saiten. Das ist der Schlüssel. Eine andere Regel gibt es nicht.
Aber das kennen wir aus der Gegenwart. Bei wie vielen Spezifikationslisten moderner Instrumente fehlt der Faktor Saite? :idea:
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten: