Teil 2
Die Brettgitarre in Serie
Eine rudimentäre E-Gitarre der 50er hielt sich ein paar Jahre in den Katalogen, die Harmony Stratotone H44 bzw. H88. Auch hier half ein Name, diese Gitarre unsterblich zu machen, Richie Valence!
Der junge Mann, der zusammen mit Buddy Holly und „The Big Bopper“ bei einem Flugzeugabsturz am 3. Februar 1959 (The Day The Music Died) starb, den meisten bekannt durch seinen Hit „La Bamba“.
An dieser Gitarre war praktisch nichts „auf schön gemacht“, sie bestand aus einem Korpus dessen Form entfernt an die Les Paul erinnerte aber irgendwie asymmetrisch wirkte. Der Hals war durchgehend konstruiert und die Korpusteile angeleimt, kein Trussrod war vorhanden, da der Hals fett wie ein Baseballschläger war. Die Brücke war eine einfache Holz-Knochen-Konstruktion ohne Einstellmöglichkeiten der Höhe. Alles war „einfach“ an diesem Instrument.
Die H44 Stratotone verkaufte sich trotzdem sehr gut und das über mindesten fünf Jahre, von 1952 bis 1957. Die H44 kostete 1957, mit einem PU 75 USD bzw. 142.50 USD als H88 mit zwei Tonabnehmern. Das ist nicht gerade billig, berücksichtigt man die Inflationsrate, dann wären das heute über 1200 USD.
Warum sie so beliebt war demonstriert Mike Dugan auf dem folgenden Video, es gibt kaum eine Gitarre die so gerne für Bottle Neck Style benutzt wurde, bis auf manche Danelectros vielleicht. Der Tonabnehmer ist ein Single Coil, der auch „Hershey Bar“ genannt wird, weil er einem Stück Schokolade in Silberfolie ähnelt. Sehr gerne hat man die H44/88 auch zur Slidegitarre umgebaut und sie wurde dann auf dem Schoß ruhend gespielt.
Die Gitarre war zudem sehr klein, trotz annähernd Fender Mensur (25 ¼“), weil der Korpus sehr kurz dimensioniert war.
Autor: Wolfgang Kotulla
Quellen:
1) Foto und Video © Frank Meyers and Drowning in Guitars, 2012-2017. www.drowninginguitars.com
2) Zeichnung H88 vom Autor
3) Katalogseite Sears Co.
4) Offizielle Autogrammkarte Richie Valence
Harmony H44 historische US-Gitarren und Bässe
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 710
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Harmony H44 historische US-Gitarren und Bässe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 19:18
- Wohnort: Seligenporten
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Historische US-Gitarren und Bässe Teil 2
Sehr interessanter Bericht.
Vielen Dank dafür Wolfgang
Gruß
Manni
Vielen Dank dafür Wolfgang
Gruß
Manni
-
- Hausmeister
- Beiträge: 898
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historische US-Gitarren und Bässe Teil 2
Ja, an Wolfgang ist definitiv ein guter Redakteur verloren gegangen. 8-)
Die Artikel werden auch im Magazin erscheinen.
Die Artikel werden auch im Magazin erscheinen.