Volkan 5 - 2nd
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 23. Dez 2019, 23:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Volkan 5 - 2nd
Moin moin,
mein erster Post in diesem kleinen gemütlichen Forum -
- stellt Euch meinen niegel-nagel-neuen, jetzt endlich fertiggestellten 5er vor.
Ganz eventuell erinnert sich noch jemand an den alten gb-Bauthread, der leider erst zerfusselt und dann versackt ist - so wie längere Zeit das Projekt.
Das Finish war's wieder mal - mit Lack hab ich so'ne ambivalente einermußkeinerkann-Beziehung. Trotz all der Segnungen der Chemie bleibt das für mich jedesmal ein völlig unkalkulierbares Unterfangen.
Letzten Herbst hab ich dann aber bei einem anderen Bass ein ganz brauchbares Ergebnis erzielt. Was ich zum Anlass genommen habe, diesem hier auch seine Haut zu verpassen.
Und diesmal hat's mit kleinen Abstrichen auch endlich funktioniert.
Specs:
Korpus: Limba, 3-lagig, Dicke 40 mm
Hals: Limba, Eiche, Trennfurniere; Dual-Action double Trussrod, Mensur 864 mm, Breite Sattel: 46 mm, 24.Bund 74 mm
Griffbrett: Satinholz, Inlay MoP + Abalone, Bindig Robinie
Hardware: Schaller M4 Mechaniken; Gotoh "Fender" Bridge, Dunlop Strap-Lock
Elektrik passiv: PU's Häussel, Neck: J-stacked, Bridge: J-SC, eigene Holzkappen, 4-Weg-Schalter, Vol, Tone (22/33 nF schaltbar)
Finsh: 2-K PU-Lack eingefärbt mit Clou Tütchenbeize und Druckertoner
Gewicht spielfertig: ca. 4,15 kg
Kleine Fotostrecke:
mein erster Post in diesem kleinen gemütlichen Forum -
- stellt Euch meinen niegel-nagel-neuen, jetzt endlich fertiggestellten 5er vor.
Ganz eventuell erinnert sich noch jemand an den alten gb-Bauthread, der leider erst zerfusselt und dann versackt ist - so wie längere Zeit das Projekt.
Das Finish war's wieder mal - mit Lack hab ich so'ne ambivalente einermußkeinerkann-Beziehung. Trotz all der Segnungen der Chemie bleibt das für mich jedesmal ein völlig unkalkulierbares Unterfangen.
Letzten Herbst hab ich dann aber bei einem anderen Bass ein ganz brauchbares Ergebnis erzielt. Was ich zum Anlass genommen habe, diesem hier auch seine Haut zu verpassen.
Und diesmal hat's mit kleinen Abstrichen auch endlich funktioniert.
Specs:
Korpus: Limba, 3-lagig, Dicke 40 mm
Hals: Limba, Eiche, Trennfurniere; Dual-Action double Trussrod, Mensur 864 mm, Breite Sattel: 46 mm, 24.Bund 74 mm
Griffbrett: Satinholz, Inlay MoP + Abalone, Bindig Robinie
Hardware: Schaller M4 Mechaniken; Gotoh "Fender" Bridge, Dunlop Strap-Lock
Elektrik passiv: PU's Häussel, Neck: J-stacked, Bridge: J-SC, eigene Holzkappen, 4-Weg-Schalter, Vol, Tone (22/33 nF schaltbar)
Finsh: 2-K PU-Lack eingefärbt mit Clou Tütchenbeize und Druckertoner
Gewicht spielfertig: ca. 4,15 kg
Kleine Fotostrecke:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 23. Dez 2019, 23:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Volkan 5 - 2nd
Noch ein paar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 23. Dez 2019, 23:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Volkan 5 - 2nd
Der Burst ist in Wirklichkeit nicht ganz so hart und dunkel wie auf auf den Fotos und auch am Rand schimmert die Holzstruktur noch leicht durch. Das konnte ich auf den Bildern leider nicht richtig einfangen.
Noch die Rückseite:
An den Amp durfte er jetzt auch schon mal - Session, kleine Besetzung g, b, dr. Und, ja gefällt mir (auch) soundmäßig ganz gut. Die Pu's haben einen eher gemäßigten Output, klingen relativ schlank + präsent. Etwas Gain nachgelegt, kommt das gut durch, ziemlich direkt. Mit abgedrehtem Tone kann er auch molliger. Sustain und Ausgewogenheit ist gut mit nur kleiner Schwäche am 9. Bund D-Saite.
Noch die Rückseite:
An den Amp durfte er jetzt auch schon mal - Session, kleine Besetzung g, b, dr. Und, ja gefällt mir (auch) soundmäßig ganz gut. Die Pu's haben einen eher gemäßigten Output, klingen relativ schlank + präsent. Etwas Gain nachgelegt, kommt das gut durch, ziemlich direkt. Mit abgedrehtem Tone kann er auch molliger. Sustain und Ausgewogenheit ist gut mit nur kleiner Schwäche am 9. Bund D-Saite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hausmeister
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Volkan 5 - 2nd
Herzlichen Glückwunsch und willkommen bei uns. 8-)
Ein richtig schickes Teilchen. Gefällt mir sehr gut. Schade das wir vom Bau keine Bilder hier haben. Da ist schon viel feines bei.
Grüßle
Tim
Ein richtig schickes Teilchen. Gefällt mir sehr gut. Schade das wir vom Bau keine Bilder hier haben. Da ist schon viel feines bei.
Grüßle
Tim
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Volkan 5 - 2nd
Sieht super aus! :)
Ich geh jetzt mal davon aus, dass das nicht dein erster Eigenbau ist. 8-)
Ich geh jetzt mal davon aus, dass das nicht dein erster Eigenbau ist. 8-)
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 23. Dez 2019, 23:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Volkan 5 - 2nd
Vielen Dank :D
Stimmt, aber so viele sind's noch nicht.glambfmbasdler hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 14:39Ich geh jetzt mal davon aus, dass das nicht dein erster Eigenbau ist. 8-)
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 710
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Volkan 5 - 2nd
Klasse Arbeit, edel.
Der Hals hats mir angetan, ungewöhnliche Hölzer und sehr schöne Streifenanordnung.
Willkommen in der Runde.
Der Hals hats mir angetan, ungewöhnliche Hölzer und sehr schöne Streifenanordnung.
Willkommen in der Runde.
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 07:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Volkan 5 - 2nd
Ein super schönes Instrument ist das! Wenn ich Bassist wäre, würde ich das direkt kaufen.