http://morifone.com/patented-headstock- ... f0dscYwlLY
Also ich kann der Argumentation dieser Webseite einfach nicht folgen.
Was denkt ihr über "The Morifone Aileron™ headstock"
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 633
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
-
- Hausmeister
- Beiträge: 781
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über "The Morifone Aileron™ headstock"
Interessant. Ist halt wieder ein Versuch sich vom „altgewohnten“ abzuheben. Oder anders:
Das Rad ist rund, irgendwie immer rund, es macht Sinn es weiterzuentwickeln, aber auch bei jedweden Veränderungen - es bleibt rund. ;)
In dem Fall, ein Klampfophon. :D
Das Rad ist rund, irgendwie immer rund, es macht Sinn es weiterzuentwickeln, aber auch bei jedweden Veränderungen - es bleibt rund. ;)
In dem Fall, ein Klampfophon. :D
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Was denkt ihr über "The Morifone Aileron™ headstock"
Stimmt. Der einzige technische Vorteil, der unmittelbar erkennbar ist, ist, dass Steifigkeit der Kopfplatte durch die abgeknickten Flügel vergrößert werden müsste.
Aber es geht zum Glück vor allem und erklärtermaßen um ein optisches Alleinstellungsmerkmal. Wobei m.W. nicht einmal abgeknickte Kopfplatten etwas neues sind.
Aber es geht zum Glück vor allem und erklärtermaßen um ein optisches Alleinstellungsmerkmal. Wobei m.W. nicht einmal abgeknickte Kopfplatten etwas neues sind.
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 633
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Was denkt ihr über "The Morifone Aileron™ headstock"
Naja, er behauptet, dass sich dadurch das Bending vereinfacht und die tonalen Eigenschaften verbessert werden, Hm?
-
- Hausmeister
- Beiträge: 781
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über "The Morifone Aileron™ headstock"
Naja, physikalisch betrachtet hat er recht. Je weniger die Saite durch einen starken Kopfplattenwinkel in den Sattel gezwungen wird, desto leichter „flutscht“ sie durch den Sattel und lässt sich durch die gewonnen cm ziehen.
Aber ob das jetzt ein Verkaufsargument ist...aus scalloped Fingerbords ist ja auch nicht der große Burner entstanden. Denen sagte man auch besondere Bendingeigenschaften nach.
Aber ob das jetzt ein Verkaufsargument ist...aus scalloped Fingerbords ist ja auch nicht der große Burner entstanden. Denen sagte man auch besondere Bendingeigenschaften nach.