Inch - Foot oder Millimeter?
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 11:52
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Inch - Foot oder Millimeter?
Hallo ;)
als Mitteleuropäer brauchte ich mir in der Schule keine Mühe mit Füßen, Daumen, Ellen etc. machen. Später, beim Gitarrenselbstbau, fand ich diese archaischen Bruchrechnungen irgendwie nett. Wie eine Gewürze aus dem Übesee.
Bei allem Respekt zur Bruchteilung des Daumens, kann ich in meinem Koordinaten-System ohne Millimeter nicht weiter kommen.
Trotzdem ist die Umrechnungstabelle "Conversion Chart" mit Spalten:
FRACTION OF INCH --- DECIMAL --- MILLIMETER
mein wichtigstes Hilfsmittel beim Recherchieren von Gitarren specs.
Auch diese grafische Darstellung ist nützlich: Auch mancher Amerikaner ist mit der Tradition nicht zufrieden: "Metric is a superior system compared to imperial".
Aber ein anderer antwortet stolz: " American made Guitars are in inches."
Hat der Rest der Welt ein Problem? :? :!: :idea: :?:
als Mitteleuropäer brauchte ich mir in der Schule keine Mühe mit Füßen, Daumen, Ellen etc. machen. Später, beim Gitarrenselbstbau, fand ich diese archaischen Bruchrechnungen irgendwie nett. Wie eine Gewürze aus dem Übesee.
Bei allem Respekt zur Bruchteilung des Daumens, kann ich in meinem Koordinaten-System ohne Millimeter nicht weiter kommen.
Trotzdem ist die Umrechnungstabelle "Conversion Chart" mit Spalten:
FRACTION OF INCH --- DECIMAL --- MILLIMETER
mein wichtigstes Hilfsmittel beim Recherchieren von Gitarren specs.
Auch diese grafische Darstellung ist nützlich: Auch mancher Amerikaner ist mit der Tradition nicht zufrieden: "Metric is a superior system compared to imperial".
Aber ein anderer antwortet stolz: " American made Guitars are in inches."
Hat der Rest der Welt ein Problem? :? :!: :idea: :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hausmeister
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 09:16
- Wohnort: 28000
- Interessen: Saiteninstrumente quer Beet/ spezielle Designs und Werkzeuge.
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inch - Foot oder Millimeter?
Im Gitarrenbau öfter schon, was als Problem für Europäischen Gitarrenbau gelten mag. Im Zuge einer globalisierten Informationsgestaltung ähnlich schwierig wie die ewige Frage NTSC oder PAL in Sachen Bewegtbild. (60hz/50hz)
Für mich persönlich bleibt nur der nervige Weg des ständigen Umrechnens. Dafür gibts ja aber dank Inet prima Translater. 8-)
Für mich persönlich bleibt nur der nervige Weg des ständigen Umrechnens. Dafür gibts ja aber dank Inet prima Translater. 8-)
-
- Autor/Boardadmin
- Beiträge: 710
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Wohnort: 16775
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Inch - Foot oder Millimeter?
Trotz acht Jahren in Washington/DC und New York, ich konnte mich nie wirklich an das Imperial System gewöhnen. Wenn man allerdings nach amerikanischen Vorlagen baut, sollte man das halbwegs drauf haben. Ich habe mir damals einige Meßinstrumente besorgt, die beides können, die helfen ungemein. Außerdem kann unser PC ja alles in Sekundenschnelle umrechnen. Ich musste mich auch noch mit den Volumen- und Gewichtseinheiten rumschlagen. Beim Anmischen von Farben zum Beispiel. Habe ja dort auch ein normales Leben in einem gemietetem Haus gelebt. Komplett mit Renovierungen und Gartenpflege usw. - das war schon nervig. Forstner- und Spiralbohrersätze in Imperial habe ich auch gekauft, genau so wie Inbus- und Gabelschlüssel-Sets.
Eine kleine Geschichte am Rande: In USA sind die Inch-Angaben beim Bauholz eher geschätzt. Geht man in den Baumarkt und will ein paar Kanthölzer kaufen, dann sind die nach Maß bezeichnet, also "two-by-one" (Latte) oder "four-by-four" (Kantholz). Sehr beliebt sind die "two-by-four" Kanthölzer, prima für Lap-Steel-Guitars. Die sollten somit 2" x 4" stark sein, denkt der German DiY-Handyman. Der metrische Bastler geht also von 5,08cm x 10,16cm aus. Lächerlich, sagt mir der Home-Depot-Verkäufer, weiß doch jeder, dass das vor dem Hobeln gemessen wurde, man könne bestefalls mit 1" 3/4 x 3" 3/4 rechnen, also ca. 4,5 cm x 9,5 cm, aber das sei auch nicht immer gleich.
Uff? Damit bauen die Häuser in Holzständerbauweise! Verkäufer: "Man, it is what it is!" :roll: :lol: ....aber ich schweife wieder ab ;)
Eine kleine Geschichte am Rande: In USA sind die Inch-Angaben beim Bauholz eher geschätzt. Geht man in den Baumarkt und will ein paar Kanthölzer kaufen, dann sind die nach Maß bezeichnet, also "two-by-one" (Latte) oder "four-by-four" (Kantholz). Sehr beliebt sind die "two-by-four" Kanthölzer, prima für Lap-Steel-Guitars. Die sollten somit 2" x 4" stark sein, denkt der German DiY-Handyman. Der metrische Bastler geht also von 5,08cm x 10,16cm aus. Lächerlich, sagt mir der Home-Depot-Verkäufer, weiß doch jeder, dass das vor dem Hobeln gemessen wurde, man könne bestefalls mit 1" 3/4 x 3" 3/4 rechnen, also ca. 4,5 cm x 9,5 cm, aber das sei auch nicht immer gleich.
Uff? Damit bauen die Häuser in Holzständerbauweise! Verkäufer: "Man, it is what it is!" :roll: :lol: ....aber ich schweife wieder ab ;)
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 3. Okt 2018, 08:50
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inch - Foot oder Millimeter?
Da ich es bisher erfolgreich vermieden habe, nach irgendeiner Vorlage zu bauen, sind mir Feet, Inches & Co schnurzegal.
-
- reg. Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 11:52
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Inch - Foot oder Millimeter?
Für die Amis ist natürlich der globale Handel maßgebend. Aber wir benötigen ein standardisiertes System, mit dem wir Maße vergleichen und sich gegenseitig verstehen können.Nicht nur Wissenschaftler verlassen sich auf das metrische System. Fast jede Regierung der Welt hat es als nationales Messsystem eingeführt, und von den drei, die sich nicht dazu verpflichtet fühlen, hält mindestens eine - die Vereinigten Staaten - es für das bevorzugte System für den internationalen Handel.
Ohne einen Standard würden wir Zeit damit verschwenden, Messungen von einem Messsystem in ein anderes umzuwandeln, und die Genauigkeit würde darunter leiden. SI ist das bevorzugte System, da es unter anderem nicht auf den Körperteilen von Menschen basiert, die vor Jahrhunderten lebten.
;)
-
- eng. Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: Sa 17. Nov 2018, 22:05
- Wohnort: Hattersheim
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Inch - Foot oder Millimeter?
Aber wenn Du zum Metzger gehst und ein halbes Pfund Hack kaufst, versteht Dich auch jeder. Und das obwohl Du gerade in Nicht-SI-Einheiten formulierst ;-) Stell Dir mal den Gesichtsausdruck des Metzgers vor, wenn Du um 0.25 Kilopnd Hack bätest...
Aber ernstlich: wenn Du Gitarrenteile Made in USA kaufst, sind die allesamt Imperial bemaßt; eventuelle Zeichnungen auch. Und dann darfst Du umrechnen...
... und beim Umgang mit Produkten aus dem Gibson-Konzern sollte man wissen, dass die scheinbar gleichen Teile bei Epiphone metrisch und bei Gibson zöllig bemaßt sind.
Aber ernstlich: wenn Du Gitarrenteile Made in USA kaufst, sind die allesamt Imperial bemaßt; eventuelle Zeichnungen auch. Und dann darfst Du umrechnen...
... und beim Umgang mit Produkten aus dem Gibson-Konzern sollte man wissen, dass die scheinbar gleichen Teile bei Epiphone metrisch und bei Gibson zöllig bemaßt sind.